Stressmanagement & Resilienztraining

Neu ab Schuljahr 2025/26

Ab dem Schuljahr 2025/26 heißt es für einige erste Klassen im Modul: Stark ins Leben starten!

Wir alle wissen – die Welt ist manchmal ein wilder Ritt. Deshalb wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler von Anfang an mit einem stabilen „inneren Surfbrett“ ausstatten, damit sie nicht nur Wellen trotzen, sondern sie mit Freude reiten können. Im Rahmen des KKP3-Unterrichts (Kommunikation, Präsentation und Persönlichkeitsentwicklung) gibt es ab kommenden Schuljahr ein brandneues Angebot: Resilienztraining für Jugendliche.

Unsere Lehrerin Ulrike Mick hat dafür eine einjährige Ausbildung am Institut mental erleben in Wien absolviert – unter der Leitung von niemand Geringerem als MODUL-Absolventin Mag. Regina Hainz-Swoboda. Mit ihrem Zertifikat als Resilienztrainerin ist Ulrike Mick bestens gerüstet, junge Menschen auf ihrem Weg zu mentaler Stärke zu begleiten.

Was bringt’s?
Resilienztraining ist keine Therapie, sondern ein Fitnessprogramm für die Seele. So wie Muskeln im Fitnessstudio wachsen, kann man auch innere Widerstandskraft trainieren. Die Schüler:innen lernen, mit Resilienzfaktoren wie Optimismus, Kreativität, Selbstwirksamkeit, Selbstregulation, Flexibilität, gute Netzwerke, Akzeptanz, Improvisation und Lernbereitschaft umzugehen – und diese gezielt zu stärken. Dazu kommen Strategien gegen Stress und Achtsamkeitsübungen, um in turbulenten Zeiten im Gleichgewicht zu bleiben.

Unser Ziel: 
Junge Menschen, die auch in stürmischen Zeiten sicher navigieren, ihre eigenen Ressourcen nutzen – und dabei die Wellen des Lebens mit Mut, Gelassenheit und einer Prise Humor meistern.

Foto oben: © Andy Thelion